Offizielle Platzeinweihung durch OB Katja Dörner und DfB-Präsident Bernd Neuendorf
Samstag, 29.März 2025 Offizielle Platzeinweihung des Kunstrasenplatzes bei Sonnenschein
1.Vorsitzender Hertha Bonn Holger Roggendorf, Fußallkreis Bonn-Vorsitzender Uwe Scheifgen, Bezirksbürgermeister Jochen Reeh-Schall, DfB-Präsident Bernd Neuendorf, Oberbürgermeisterin Katja Dörner
Bei bestem Sonnenschein erfolgte am Samstag, 29.3.25 etwas worauf die Hertha jahrelang gewartet hatte.
Der Kunstrasenplatz wurde offiziell eingeweiht !
Holger Roggendorf, als 1. Vorsitzender des Vereins und seine VorstandskollegInnen, durften viele Offizielle sowie junge und alte Vereinsmitglieder begrüßen.
Zunächst übergab OB Katja Dörner den neuen F.-A.-Schmidt-Platz und wies auf die ökologischen Aspekte des neuen Kunstrasens hin und betonet auch, dass die Zufahrten jetzt Inklusions-gerecht gestaltet worden sind.
Danach sprachen kurz der Bezirksbürgermeister Jochen Reeh-Schall und für den Fußballkreis Uwe Scheifgen.
Letztgenannter brachte dem Verein als Präsent einen neuen Ball mit.
Kurzweilige Rede von Holger Roggendorf
In einer längeren Rede bedankte sich Holger Roggendorf bei den vielen AkteurInnen, die für die Platzumwandlung wichtig waren. Angefangen vom ehemaligen Hertha-Vorsitzenden Manfred Hell und dem ehemaligen Geschäftsführer Klaus-Martin Klassen, die vor Jahren an einer übergangsweisen Platzsanierung beteiligt waren, ohne die der Platz und die Hertha vermutlich nicht mehr existieren würden.
Dann dankte er dem Sport- und Bäder-Amt der Stadt,vertreten durch Stefan Günter, und einigen seiner Mitarbeitern, die an der konkreten Umsetzung der Umwandlung intensiv beteiligt waren.
Auch der STRABAG als Generalunternehmerin der Platzumwandlung dankte er, ebenso wie den vielen Ehrenamtlichen im Verein.
Zum Abschluß sprach DfB-Präsident Bernd Neuendorf, als wohnhafter Dottendorfer, sozusagen ein Nachbar.
Mitte: DfB-Präsident und Dottendorfer B.Neuendorf
Er betonte die Wichtigkeit von Vereinen, insbesondere Sportvereinen, auch auf der Amateurebene für den sozialen Zusammenhalt im Land, und stellte heraus, dass zeitgemäße Sportstätten auch wichitge Infrastrukturprojekte seien.
Zum Abschluß konnten die Gäste und Vereinsmitglieder den Bauzustand des Vereinsheimes bei einem Rundgang durch den Rohbau begutachten.
Zu hoffen bleibt, dass zur Einweihung des Vereinsheimes die o.g. Gästen bald wieder zu begrüßen sind.
Für den zügigen Fortschritt des Baus ist aber den Einsatz eines jeden Vereinmitgliedes von Bedeutung.
Danach wurde der Jugendspieltag fortgeführt, denn dafür ist ja die ganze Anlage entstanden
—-fürs Kicken von Jung und Alt—-
Denn es gilt:
Hertha Bonn - mit Herz und Fuß am Ball
Hier noch Links zu Presseartikel über die Einweihung im GA und Radio Bonn-Rhein-Sieg und vom Presseamt der Stadt Bonn , sowie zu einem Blog